Vuelta a Espana. Corona schlägt zu.

Gestern hat Remco Evenepoel zugeschlagen. Beim Zeitfahren über 30 km konnte ihn keiner schlagen. Da hat er seinen Vorsprung in der Gesamtwertung ausbauen können.
Heut hat wieder Corona zugeschlagen. Schon in Holland fand ich das Verhalten sehr leichtsinnig. Wir wohl die einzigen Akteure, die konsequent die Maske angelassen hatten. Die Holländer denken nicht mehr an Corona und dürften diesen Winter eine böse Überraschung erleben.
Wie Sam Bennett von Bora hansgrohe. Der Topsprinter musste im grünen Trikot mit Covid ausscheiden. Auch bei der Deutschland Tour habe ich mit vielen Journalistenkollegen gesprochen. Die hatten alle diesen Sommer damit zu tun. Wenn mir einer zu nahe rückst geht die Maske hoch. Man muss dabei auch ein wenig Glück haben. Keine Frage. Wenn ich aber grundsätzlich mit 140 über die Landstraße fahre, dann ist das Unglück vorprogrammiert.
⏪😍 El pelotón ya está en la hermosa costa de Almería.
— La Vuelta (@lavuelta) August 31, 2022
🥰 The bunch are now rolling along the beautiful Almeria coastline.
⏱️ 1:45" fuga | breakaway
🚴♂️Controlan | controlling things: @Arkea_Samsic, @TrekSegafredo, @GreenEDGEteam…#LaVuelta22 pic.twitter.com/tFKGZxlp2Q
Auch heute gab es bei der Vuelta Espana wieder einige Jungs die in Quarantäne müssen. Insgesamt sind es wohl nun 32 Fahrer. Simon Yates und Pavel Sivakov wären da zu nennen. Simon Yates Zwillingsbruder Adam hat ja die Deutschland Tour gewonnen.
Die heutige Etappe führt von El Pozo nach Cabo de Gato. Sicher irgendwo am Meer gelegen. Die Etappe hat eine Länge von 191 Kilometern. Gibt es Berge. Nein, nicht. Aber denken wir an Mailand San Remo und dem Poggio. Solche Dinger gibt es gegen Ende. Die letzten 10 km sind aber flach. So sollten sich die verblieben Sprinter Sorgen über das Ende des Tages machen. Ich schaue mal nach, wer das sein könnte. Viele sind es nicht mehr. Ich rechne mit Mads Pedersen, Tim Merlier und natürlich Pascal Ackermann vom Team UAE.
Es geht immer schön am Meer lang. Das ist blau. Das Land hat dagegen eher eine braune Farbe. Viel Regen fällt auch hier nicht. Übrigens bei uns im Bergischen hat es heute Nacht zum ersten mal seit Wochen geregnet. Das tat echt gut. Hätte nicht gedacht, dass ich mich mal über Regen gefreut hätte.
100 Kilometer vor dem Ende haben die drei Ausreißer 2 Minuten Vorsprung. Man genießt die Landschaft und radelt mit 38 km/h an der Küste lang. Wie in alten Zeiten. Die Jungs an der Spitze heißen Jetse Bol, Vojtec Repa und Joan Bou. Alle drei fahren für spanische Mannschaften.
Etapa 1⃣1⃣ Stage | 🏁 – 148 km
— La Vuelta (@lavuelta) August 31, 2022
🚴♂️🚴♂️🚴♂️ fuga / breakaway
⏱ 2:50"
🚴♂️ Pelotón
+ info ➡️ https://t.co/JLcUZRmAiN
📸 @charlylopezph #LaVuelta22 pic.twitter.com/50HXHD5Dt1
Die werden sicherlich eingeholt. Zumal es hinter km 98 zu einer Windkante kommt. Noch ist die Nummer entspannt. Aber die Favoriten belauern sich schon.
Dann kommt die schwere Stunde von Julian Alaphilippe von Quickstep. 64 km vor dem Ende kommt der Weltmeister in eine Kurve zum Sturz und fällt auf die Schulter. Es sieht aus wie ein erneuter Schlüsselbeinbruch. Alaphilippe wird wie schon im Frühjahr bei Lüttich Bastogne Lüttich ins Krankenhaus gefahren. Ein Scheißjahr für den Franzosen.
Abandon of @alafpolak1, who is taken to the hospital for further investigations after being involved in a crash on stage 11 of #LaVuelta22.
— Quick-Step Alpha Vinyl Team (@qst_alphavinyl) August 31, 2022
Photo: @GettySport pic.twitter.com/2IomlVkAtp
50 km vor dem Ende sinkt der Vorsprung der Ausreißer unter eine Minute. Jetse Bol vom Team Burgos nimmt das zum Anlass für eine Alleinfahrt. Er will wohl zum zweiten Mal aktivster Fahrer werden. Doch im Peloton besinnt man sich anders. Man denkt wohl, dass es noch viel zu früh ist für die Einholung der Ausreißer. Da legt man die Beine hoch und lässt die Jungs an der Spitze verhungern. Doch zwei spielen nicht mit Bou und Repa flüchten 47 km vor dem Ende in den Windschatten des Pelotons.
⏪♻️ The peloton discard their bidons responsibly in the agreed greenzone, where they will all be tidied up efficiently.#LaVuelta22 pic.twitter.com/maW3r0hEG9
— La Vuelta (@lavuelta) August 31, 2022
Jetse Bol lässt man aber noch eine ganze Weile. 10 Kilometer vor dem Ende ist der Mann aber längst Geschicht. Mads Pedersen von Trek Segafredo holt sich entspannt die 20 Punkte für das grüne Trikot beim Zwischensprint. Da hat wohl keiner Interesse angemeldet. Die letzten Kilometer fährt durch die massive Anreihung der Gewächshäuser. Man ist nicht mehr in Holland. Doch auch hier werden die Tomatenpflanzen vergewaltigt.
Etapa 1⃣1⃣ Stage | 🏁 – 3⃣ km
— La Vuelta (@lavuelta) August 31, 2022
⚡️⚡️⚡️⚡️ ¡Sprint!#LaVuelta22 pic.twitter.com/g4IOIdwsh5
Auf den letzten 4 Kilometern wird es richtig schnell so an die 57 km/h. Es geht am Strand lang. Zwei Strandbesucher konnte sich sogar aufraffen und schafften die drei Meter an den Straßenrand. John Degenkolb wetzt als erstes die Messer Molano von UAE versucht es 200 m vor dem Ziel in seinem Windschatten. Er fährt an Dege vorbei. Auf den letzten 20 Metern geht ihm allerdings die Luft aus. Der Sprint wurde von Bike EX eigentlich ganz gut vorbereitet, endet dann im heutzutage üblichen Messichaos. Trotzdem gewinnt ein Mann von Bike Exchange. Der Aussi Kaden Groves holt sich seinen ersten World Tour Sieg.
Ergebnis<<<<
🏁Etapa 1⃣1⃣ | Stage 1⃣1⃣
— La Vuelta (@lavuelta) August 31, 2022
🏆 🇦🇺 @kaden_groves – @GreenEDGEteam
⚡️ Sprint!#LaVuelta22 pic.twitter.com/OEebcdwH27
Das könnte interessant sein 
![]() |
Vuelta a Espana. Schlagkräftige Argumente. Die besondere Art der spanischen Polizei durfte vor ein paar Tagen ein Betreuer von Jimbo Visma erl... |
![]() |
Vuelta a Espana. Luxusproblem für Jumbo Visma. Drei Fahrer an der Spitze des Rennens.. Quasi un einholbar. Das ist doch der Traum eines jeden Team... |
![]() |
Vuelta a Espana. Kein Schwein braucht den Angliru. Die letzten 5 Kilometer durchgehend über 20 Prozent. Bevor es dann 800 m flach weiter geht. Das ... |