Supermann Lopez führt die Vuelta a San Juan an.
2 min read
Miguel Angel Lopez ist sicher einer der beliebtesten Radsport in Südamerika. Obwohl er bei Astana wegen Dopinggerüchten rausgeschmissen wurde, zeigt er der Konkuerenz den langen Finger. Zwar ist er inzwischen bei seinem Heimatverein Medellin untergekommen. Doch ist dieses CT Team international nicht gerade konkurrenfähig. In Europa sieht man die Jungs nicht so oft. Vielleicht macht es Supermann ja möglich. Böse Zungen behaupten ja, dass man bei Astana den Supermann gegen den Manxman ausgetauscht hat, weil man sich von diesem in Europa einen größeren Erfolg und Werbewert erhofft.
In der Tat hat Astana ja in der letzten Saison nicht so gut abgeschnitten. Man hat gerade so eben den Klassenerhalt geschafft. Supermann Lopez hat zwar für Astana noch die meisten UCI Punkte rausgeholt. Immerhin fast 900 und damit 200 Punkte mehr als Cav von der UCI bekommen. Jeoch wird sich das in diesem Jahr wohl drastisch ändern, well die Mannschaft von Lopez nur bei den kleineren Rennen, für die es nicht so viel Punkte gibt, Startrechte besitzt.
So ist die Vuelta a San Juan für Supermann Lopez die große Bühne der Radsportwelt. Hier kann er den ehemaligen Kollegen aus der World Tour beweisen, dass er zu Unrecht aufs Altenteil gesetzt wurde. Keine der große Mannschaften will sich mit irgendwelchen Dopinggerüchten auch nur ansatzweise belasten.
Das Lopez vor dem ehemaligen Zeitfahrweltmeister und Halter des Stundenweltrekords Filippo Ganna liegt, dürfte Ersteren ein ganz besonderer Grund zur Freude sein.
5️⃣ Se nos fue la ETAPA REINA !
— Vuelta a San Juan OK (@vueltasanjuanok) January 28, 2023
💪🏻 Las condiciones climáticas no impidieron que miles de espectadores vivieran la quinta etapa.
⛰️ Una tarde vibrante , donde los ciclistas sacaron lo mejor de ellos en la montaña. #DondeTodoEmpieza #VueltaSJ2023 pic.twitter.com/y0b424KjQm
Die sechste Etappe der Rundfahrt führt von San Juan nach San Juan zurück. Zwar haben die Veranstalter da ein Velodrom als Start und Zielort angegeben, aber das haltmitten in San Juan. Zwischendurch ging es in die Einöde, die in der Gegend direkt am Stadtrand beginnt. Habe mir sagen lassen, das rund um San Juan im Jahr kaum mehr als 200 mm Niderschlag fallen. So wundert es nicht, dass ohne etwas Zusatzwissen denken würde, man sei bei der Saudi Tour. Die kommt aber noch.
Obwohl die Startphase des Rennens mal wieder sehr hektisch war und sich irgendwie einige Gruppen absetzen konnten, kam es am Ende zu einem Massensprint. Den gewann Sam Welsford vom Team DSM. Immerhin vor Sam Bennett und Gaviria.
📍 Etapa 6 🇦🇷
— Vuelta a San Juan OK (@vueltasanjuanok) January 28, 2023
Se terminó la penúltima etapa, la victoria fue para 🔥 Samuel Welsford del @TeamDSM con este 🕙 3hs 03 minutos 39 segundos.
🥇 Samuel Welsford
🥈 Sam Bennett
🥉 Fernando Gaviria #DondeTodoEmpieza #VueltaSJ2023 pic.twitter.com/k7582biuha
Überhaupt hatte das Team DSM ein gutes Wocheneende. Denn auf der anderen Seite der Welt holte sich heute morgen den Sieg beim Cadel Evans Race in Neuseeland. Immerhin sein erster World Tour Sieg.
Ergebnis <<<<
¡@sam_welsford del @TeamDSM se llevó una ajustadisima Etapa 6 que pudo ser para cualquiera!#DondeTodoEmpieza #VueltaSJ23 pic.twitter.com/3nBJDoYbA4
— Vuelta a San Juan OK (@vueltasanjuanok) January 28, 2023
Das könnte interessant sein 
![]() |
Bredene Koksijde. Kein faires Spiel Die Bredene Koksijde Classic ist eines der vielen Rennen die irgendwo im Umkreis zu Oudenaarde ausg... |
![]() |
Mailand Turin. Lange an der kurzen Leine. Es ist das grausamste Spiel im Radsport. Das Verhungern lassen. Dann, wenn gegen Ende des Rennens e... |
![]() |
Kein Platz für Mickeymäuse Bei den beiden Frühjahrsrundfahrten sehen wir im Moment das Fernduell der Giganten. Roglic, Vingeg... |