Saudi Tour. Sandgestrahlt.

Ich denke mal, dass sich viele der Radprofi sehr intensiv gewünscht hätten, dass sie auf den alten Stahlrossen ihre Väter unterwegs gewesen wären. Dann hätten sie schnell und kostenlosgünstig den Rost entfernen können. Auch sonst gab es für die Mechaniker nach dem Rennen sicher viel zu Tun. Der Sandsturm hatte wohl die Partikel in die kleinsten Winkel der Rennmaschinen geweht. Insbesondere die Ketten dürften wohl alle ausgewechselt worden sein.
Wind #SaudiTour pic.twitter.com/7RFovKevNJ
— Hendrik Lemmer (@GrootLem) January 31, 2023
Schön war es sicher nicht. 60 km vor dem Ende sah man ein verzweifeltes Peloton sich gegen den Wind anstemmen. 2 Stunden vergingen und man hatte immer noch nicht Kilometer 30 erreicht.. Das war die entscheidende Ecke. Denn dort ging das Rennen plötzlich los.
Es gab nämlich eine 90 Grad Kurve. Die beinhaltete die Gefahr des Aufkommens von Windstaffeln. Und so wollten von einem Moment zum anderen 1 Kilometer vor der Ecke alle vorne sein. Das Rennen wachte auf und man stemmte sich mit 50 oder 60 km/h gegen den Wind.
#DIEZ | El Saudi Tour abre la trilogía de las carreras por etapas en el Golfo, que continuará en febrero con la Vuelta a Omán y el UAE Tour en Emiratos Árabes Unidos.
— EL DEBER (@grupoeldeber) January 31, 2023
📲Lea la nota>> https://t.co/TokZ4nPPUu#ElDeber #Ciclismo #ArabiaSaudita
Hinter der Ecke kam es dann trotzdem zu Windstaffeln und das Peloton zerbrach in seine Einzelteile. Diejenigen, die etwas vorhatten, blieben aber vorne mit dabei. So knallte man nun mit rund 50 km/h durch die Einöde.
5 km vor dem Ende gab es dann die entscheidende 180 Grad Wende. Darauf hatten sich alle gefreut. Der Wind kam nun ziemlich von achtern. Das nutzte ein Fahrer aus und versuchte sich zu verabschieden. Allerdings war das eine optimistische Bullette. Denn die Sprinter hatten was ganz anderes vor. Deshalb wurde der Junge schon anderhalb Kilometer vor dem Ziel wieder eigeholt.
Team Jayco versuchte nun einen Sprinterzug für Dylan Groenewegen zu organisieren. Das gelangt auch einigermaßen. Doch einigermaßen halt nur. Denn seit alters her weiß man, dass das Hinterrad des eigenen Toppers von einem Teamkameraden gesichert werden sol. So fuhr Dylan Groenewegen einen schönen Leadout für Jonathan Milan vom Team Bahrain Victorious. Der wird sich nachher sicherlich nett bedankt haben. Groenewegen wollte auf den letzten Metern vielleicht nicht den Bad Boy spielen. Er ist nämlich ein ganz Lieber. Und nicht so ein Monster, wie ihn die Presse nach dem Zwischenfall in Polen dargestellt hatte.
#SaudiTour Victoria de @MilanJonathan_ (Bahrain) en la 2ª etapa, batiendo a @GroenewegenD (Jayco) tras un durísimo sprint, aunque el corredor neerlandés sigue líder en la general, en un día marcado por el viento. 📹 @Eurosport_ES pic.twitter.com/JO5rCd6tXo
— PlataformaRC (@PlataformaRC) January 31, 2023
Aber dass er dem Jonathan Milan soviel Platz macht, wäre nicht nötig gewesen. Im Endeffekt könnte ihn das den Sieg gekostet haben. Die deutschen Sprinter waren auch mit bei die Leut. Max Kanter und Max Walscheid. kamen als Fünfter und Sechster ins Ziel.
Ergebnis <<<<<
Ma quanto gasa Jonathan Milan?!#SaudiTour https://t.co/aSPYChnWDn
— Matteo Vasile (@TeoMatt89) January 31, 2023
Das könnte interessant sein 
![]() |
Tour de Italia. Oder der große Schatten. Olympia machts es möglich. Da verschwinden auch die ganz großen in die Provinz. Startort der To... |
![]() |
Tour of Britain. Jetzt darf auch Wout Van Aert. Die Tour of Britain wurde ja bislang auch Tour of Olaf Kooij genannt. Vier Etappem und vier Etappen... |
![]() |
Tour of Britain. 2. Sieg für Olaf Kooij Sag mir wo die Sprinter sind, wo sind sie geblieben?. Bei Vuelta a Espana sicher nicht... |