Paris Roubaix. Koch und Hollmann zu Beginn an der Spitze.
Jonas Koch von Bora hansgrohe und Jury Hollmann von Movistar zeigen sich zu Beginn an der Spitze des Rennens. 116 km vor dem Ende sind schon einige der Pavees abgehandelt. 22 Pfllasterstücke liegen aber noch vor den Jungs. Darunter der berühmte Wald von Arenberg. Der ist berüchtigt und legendär. Aber eben auch ein Mythos. Das Rennen hat aber noch rund 27 andere Prüfungen. Entschieden wird Paris Roubaix in der Regel über den ganzen Tag.
19 Km sind zu fahren. Vorne haben sie über zwei Minuten Vorsprung vor dem Peloton mit den Favoriten des Rennens. Die halten sich noch bedeckt. Man will noch einen Klassenkameraden dabei haben, falls man das Rad wechseln muss. Alleine an der Spitze könnte das schwierig werden. Die Wartezeit auf den Teamwagen würde einen den Tag versauen.
Einige deutsche Fahrer sind noch im Peloton bei die Leut. Das ist wie gesagt recht groß. Politt hatte eine Panne und hätte den Tag vergessen können. Doch dann hatte er Glück, weil ein anderer Großer Pech hatte. Nach einem Fahrradtausch wurde Stefan Küng von seinem Team zurück gefahren. Nils Politt nahm die Gelegenheit dankbar an.
🏁 127km
— Paris-Roubaix (@parisroubaix) April 9, 2023
Supported by his teammates, 🇨🇭@stefankueng returns to the peloton. 🇮🇹@edoardo_affini and 🇩🇪@PolittNils are with them.
Bien accompagné par ses coéquipiers,🇨🇭@stefankueng fait son retour dans le peloton. 🇮🇹@edoardo_affini et 🇩🇪@PolittNils les accompagnent.… pic.twitter.com/YVLLCUnioo
Gut 100 km vor Roubaix gibt es eine Vorscheidung. Eine Gruppe mit Van der Poel, Wout van Aert, Stefan Küng und auch John Degenkolb kann sich lösen und alleine durch den Wald von Arenberg fahren. Hinten im Peloton ist zu wenig Platz. Ein Sturz im berütmten Wald verursacht eine Verstopfung. Die Verfolger wollen es wissen. Am Ende des Waldes kommt es zum Zusammenschluss mit der Spitze. Mit einem Schlag sind drei deutsche Fahrer ganz vorne. Allerdings gehören sie unterschiedlichen Teams an.
🏁 94km
— Paris-Roubaix (@parisroubaix) April 9, 2023
Crevaison impressionnante de 🇨🇦@DerekGee7 dans la trouée d'Arenberg.
🇨🇦@DerekGee7 suffered a spectacular puncture in the trouée d'Arenberg.#ParisRoubaix pic.twitter.com/fc52uLkSfQ
Irgendwann kommt Max Walscheid auch noch nach vorne. Vier Deutsche mit an der Spitze bei Paris Roubaix. Das sieht man sonst eher selten. Irgend wan ist es aber Schluss mit lustig. Drei Deutsche Fahrer fallen wegen Erschöpfung oder Defekt aus dem Rennen. Allein John Degenkolb kann noch mithalten. Der wollte sich eigentlich seinen zweiten Pflasterstein holen. Aber 15 km vor dem Ende kollidiert er auf einem schwierigen Pavees mit Mathieu Van der Poel und muss sein Rad wechseln.
Wout Van Aert nutzt Gelegenheit, um darauf mit defekt zu scheitern. Van der Poel ist der Proviteur. Er macht sich auf und davon. Keiner kann ihn mehr stellen und so fährt er alleine ins Velodrom von Roubaix ein und dort als erster über die Ziellinie.
John Degenkolb holt im Gegensatz zu Wout van Aert seine Gruppe nicht mehr ein. Er wird schließlich Siebter. Die diesjährige Ausgabe von Paris Roubaix ist mit 46,84 wohl die schnellste Fahrt ever. Fast 50 Kilometer davon wurden auf Pflastersteinen ausgetragen.
Ergebnis <<<
🏆🇳🇱 @mathieuvdpoel wins #ParisRoubaix 2023!
— Paris-Roubaix (@parisroubaix) April 9, 2023
🏆🇳🇱 @mathieuvdpoel triomphe ! pic.twitter.com/s4j1PRllGj
Das könnte interessant sein 
![]() |
Flandern Rundfahrt. Jede Menge Punkte für Pogacar. Für manche der Klassiker gibt es ein wenig mehr. Nicht jedes Wolrd Tour Rennen wird a... |
![]() |
Dwars Door Vlaanderen. Laporte kann es einfach. Christophe Laporte vom Team Jumbo Visma hat bei Dwars door Vlaanderen seinen zweiten Sieg in Folge ... |
![]() |
Mailand – Sanremo. Monumententag. Das erste Monument steht unter einen guten Stern. Das Wetter ist ausgezeichnet. Da hat man schon sc... |