Giro d’Italia. Für mich soll es Hunde und Katzen regnen.
Die 11. Etappe des Giro d’Italia 2023 führt von Camaiore nach Tortona über eine Strecke von 219 Kilometern . Die Strecke ist die längste Etappe des diesjährigen Giros und führte in nördliche Richtung . Auf dem Weg warten drei Bergwertungen auf die Fahrer: zwei der 3. Kategorie und eine der 4. Kategorie
Das Finale auf dem Weg nach Tortona scheint aber wie gemacht für eine Sprint-Ankunft zu sein . Die TV-Übertragung der Etappe wird auf Eurosport 1 frei empfangbar ab 11:15 Uhr gezeigt. Ansonsten heißt es wieder rein in die Regenklamotten, raus aus den Regenklamotten. Der Giro wird vom Regenwetter verfolgt und das wird sich auch in den nächsten Tagen nicht ändern.
☔️ Alla fine il segreto è sempre lo stesso, non mollare mai
— Giro d'Italia (@giroditalia) May 16, 2023
.
☔️ In the end, the secret is always the same: never give up#Giro #GirodItalia pic.twitter.com/VA4nq2OoWI
Die Reihen haben sich beim Giro d’Italia gelichtet. Von den ursprünglich 176 Fahrern wurden gestern noch 150 gewertet. Heute werden sich noch einige dazu kommen. Da liegt einerseits an den schlechten Wetterbedingungen und den damit verbunden zahlreichen Stürzen. Zudem ist ein großer Teil der ausgeschiedenen Fahrer an Corona erkrankt.
Wenn man mal die Zahlen mit dem Vorjahr vergleicht, so deutet sich Schlimmes an. Am Ende des Giro 2022 waren noch 149 Fahrer mit dabei. Diesen Stand haben wir heute zu Halbzeit des Rennens, nachdem bekanntgegeben wurde, dass Stefano Gandin vom Team Corratec heute nicht mehr antreten wird. Der war der Führende ist der Zwischensprintwertung.
🥰🥰🥰#Giro #GirodItalia pic.twitter.com/5WhmNaRnFe
— Giro d'Italia (@giroditalia) May 17, 2023
Das Wetter am Start liegt ja gar nicht so schlecht aus. Heute.scheint die Sonne. Zwar sind dann im Verlauf der Strecke noch Regenschauer und Regengebiete gemeldet. Ich sehe das auf dem Regenradar. Aber vielleicht verziehen sie sich ja noch. Ich denke, dass die Jungs sich mal einen Tag ohne Scheißwetter haben. Schließlich ist heute der längste Tag des Giro. 219 km sind zu fahren. Dazu kommt noch eine 10 km lange neutrale Anreise. Das ist kein Pappenstiel zur Hälfte der Rundfahrt.
The longest stage of the #Giro has started.
— Soudal Quick-Step Pro Cycling Team (@soudalquickstep) May 17, 2023
From Camaiore to Tortona, over 219 kilometers. pic.twitter.com/8Bcc4Mv9Tz
Pünktlich zum Start wird klar, dass heute 8 weitere Fahrer nicht mehr mitfahren. Vier Fahrer vom Team Soudal Quickstep sind darunter. Viele Trikots dieser Mannschaft, die ja mit Remco Evenepoel den Giro gewinnen wollte, sind nicht mehr zu sehen. Haben die alle auch Corona?
🔥 Filippo Zana pulling the bunch at this time, peloton in single file, sprinters in trouble
— Giro d'Italia (@giroditalia) May 17, 2023
.
🔥 Filippo Zana in testa a tirare, gruppo in fila indiana, velocisti in difficoltà#Giro #GirodItalia pic.twitter.com/dx3xwcBvIi
Das Wetter heute ist gar nicht so schlecht. Erst 50 km vor dem Ende wird wieder ein Regengebiet angetroffen. Die Ausreißer werden nach und nach eingeholt. Zwei bleiben an der Spitze. Sie haben 30 km vor dem Ende einen Vorsprung von einer Minute. Einer der Chefs hat leider Pech gehabt. Tao Geoghegan Hart von den Ineos Grendieren kommt zu Fall und muss aussteigen. Der ehemalige Girosieger hatte sicher noch Ambitionen in den Berge. Zumindest wäre eine Hilfe für Geraint Thomas gewesen. Jetzt hat Roglic von Jumbo Visma alle Asse in der Hand. Die Frage ist nur, ob es auch das höchste Blatt ist?
👋👋👋 #Giro #GirodItalia @LeFrecce #trenitalia pic.twitter.com/bVNfwgpyKg
— Giro d'Italia (@giroditalia) May 17, 2023
Heute soll es ein Sprinterfinale geben. Gestern auch allerdings auch. Mal sehen, ob man aus den Erfahrungen von gestern gelernt hat. Man hat. Der letzte Ausreißer wehrt sich heftig. Doch 5 km vor dem Ende ist es auch Laurens Rex vom Team Intermarché vorbei.
Kurz vor dem Ziel kommt es noch zu einem kapitalen Sturz. Ein großer Teil der Jungs nutzen die Vorteile der Dreikilometerzone. Die Sprinter nutzen ihre Freiräume und machen die Sache unter sich aus. Eigentlich lautet das Duell Ackermann gegen Cavendish. Doch dann kommt Jonathan Milan auf den letzten Metern noch mit enormen Sprint heran.
Das Zielfoto entscheidet sich für Ackes. Aber 10 Zentimeter später hätte Milan die Nase vorne gehabt. Hätte hätte Fahrradkette. Die Linie entscheidet und Ackermann darf endlich mal wieder auf Strahlemann machen.
🔥 @Ackes171 wins in Tortona!
— Giro d'Italia (@giroditalia) May 17, 2023
.
🔥 @Ackes171 vince a Tortona! #Giro #GirodItalia pic.twitter.com/06ZCK1GRFT
Ergebnis <<<<<
🇩🇪 @Ackes171 wins stage 1️⃣1️⃣ of the Giro d’Italia!🥇
— Giro d'Italia (@giroditalia) May 17, 2023
.
🇩🇪 @Ackes171 vince la tappa1️⃣1️⃣ del Giro d’Italia! 🥇#Giro #GirodItalia @TeamEmiratesUAE @LeFrecce pic.twitter.com/GgqqMm2H61
Das könnte interessant sein 
![]() |
Giro d’Italia. Spektakel am Mont Lussari. Das letzte Bergzeitfahren beim Giro ist so ganz nach dem Geschmack der Zuschauer. Bei den meistens ... |
![]() |
Giro D’Italia. Die Königsetappe. Wenn nicht heute wann dann? Gestern haben die Favoriten zwar die Hände gespuckt, aber... |
![]() |
Giro d’Italia. 18 Etappe. Wieder zurück in die Berge Vor der Reise nach Rom stehen noch einmal drei schwierige Bergetappen beim Giro an. Die Dolomitentr... |