Brügge – De Panne ist natürlich für die Sprinter ein Klassiker. Die 203 Kilometer sind potteben. So wundert es nicht, dass Sam Bennett mal wieder zugeschlagen hat. Dabei war auch hier wieder die Creme de la Creme des Sprinterradsports dabei. Natürlich.
Selbstverständlich auch Pascal Ackermann von Bora hansgrohe. Die Rivalität zwischen Bennett und Ackermann ist bekannt. Letztendlich hat Ackermann aus dem Bora hansgrohe Team verrieben. Ackermann zeigte im Jahr 2019 Stärke. Er holte sich das Punktetrikot beim Giro d’Italia. Bennet durfte da nicht nicht starten.
Das Team Deceuninck Quickstep hat Bennett mit Kusshand aufgenommen. Man ist auf Eintages Rennen oder einzelne Etappen spezialisiert und dort vor allem auf Siege. Die liefert Bennett im Moment reichlich. Die Konkurrenz zu seinem ehemaligen Teamgefährten Ackermann scheint da gar nicht klein geschrieben sein. Denn immer wenn Ackes am Start ist, dann läuft Bennett zur Höchstform auf und verweist Ackermann auf die Plätze.
Bennett klopt Philipsen in Oxyclean Classic Brugge-De Panne. Lees hier het wedstrijdverslag ➡️ https://t.co/t5YImjBbkq #OxycleanClassic pic.twitter.com/l0KT6PmdG7
— Classic Brugge-De Panne (@bruggedepanne) March 24, 2021
Der ist im Moment nicht in der Topform. Zwar kommt hinter Bennett ab zu mal ein dritter Platz heraus, wie gestern bei Brügge De Panne, aber das nun gerade nicht das, wonach Ackermann der Sinn steht. Der Zweite ist im Massensprint der erste Verlierer und vom Dritten spricht man nicht mehr ganz so viel.
Ergebnis <<<<
🎙 Bennett: 'Als je goede benen hebt, zijn De Moeren gewoon leuk'
— Classic Brugge-De Panne (@bruggedepanne) March 24, 2021
🎙 Philipsen: 'Benen waren leeg'
🎙 Ackermann: 'Fantastische lead-out van Deceunick-Quick Step'https://t.co/5WL9foJHQ1#Oxycleanclassic